 
 
  
 
 
 
  
Erna Schmidt-Caroll
  1896 Berlin – 1964 München
  Geboren am 30. Okt. in Berlin. Nach Absolvierung der Höheren Mädchenschule in 
  Neisse (Schlesien) 1914-1916 Kunstakademie Breslau, Zeichnen und Akt (Arnold 
  Busch). 1916 in Berlin bei der Firma Gerson als Zeichnerin für Modeentwurf. 1917-
  1920 Studium an der Unterrichtsanstalt des Staatl. Kunstgewerbemuseums Berlin, 
  Meisterschülerin bei Emil Orlik. Tätig als freie Künstlerin und Illustratorin für 
  Zeitschriften. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen in Berlin. 1926-1943 Lehrerin an 
  der Reimann-Schule in Berlin und deren Nachfolgeinstitution „Kunst und Werk“, 
  gleichzeitig Übernahme eines Aktzeichenkurses an der Textil-Fachschule Berlin. 
  1943 Evakuierung nach Herischdorf im Riesengebirge; Kriegshilfsdienst in einer 
  Zellulosefabrik. 1945 Flucht aus Schlesien. Verlust aller dorthin mitgenommenen 
  Arbeiten. 1945-1951 freischaffend in Landshut und München; Sicherung des 
  Lebensunterhalts durch Illustrationen für Zeitschriften und Muster für eine 
  Seidenweberei.  Verschiedene Buchillustrationen. 1951-1955 Abteilungsleiterin für 
  Grafik und Mode an der Werkkunstschule Hannover. 1955-1961 Leiterin der 
  Entwurfsklasse für Figur, Akt und Komposition an der Meisterschule für Mode, 
  Hamburg. 1963 Erkrankung und Übersiedlung nach München. Gestorben am 16. 
  April 1964.
  Literaturauswahl:
  [Erna Schmidt-Caroll], hrsg. von Gerhard Schneider (Texte: Joerg C. Juretzka, Burcu 
  Dogramaci, Ingrid von der Dollen), Bönen 2003
 
 
 
  
Erna Schmidt-Caroll
  Gebirgsstraße, 1955
  Tempera/Mischtechnik auf Papier
  46 x 54 cm
 
  
 
  Künstler des Expressiven Realismus